Weihnachtswünsche des Bürgerbusvereins
Weihnachtsbaum der guten Wünsche:
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest,
ein paar Tage zum Ausruhen und
Genießen, zum Kräfte sammeln für
ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen
und ohne Sorgen, mit so viel Erfolg,
wie Ihr braucht, um zufrieden zu sein, und nur so
viel Stress, wie Ihr vertragt, um gesund zu bleiben, mit
so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude, wie nötig,
um 365 Tage rundum glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum
senden wir Euch mit vielen herzlichen Grüßen!
Wie in jedem Jahr hat der Bürgerbusverein auch in diesem Jahr einen Jahresabschluss gefeiert.
Die Jahreabschlussveranstaltung war ein voller Erfolg.
Donnerstag, 19. Mai 2022, Allgemeiner Anzeiger / Halver
„Ich bin immer gerne gefahren“
Bürgerbus-Fahrer Günther Riekehoff hört auf / Rückblick auf 892 Stunden hinterm Steuer
VON FRANK LAUDIEN
Nach fast genau drei Jahren konnte der Bürgerbusverein Halver am 02.05. endlich wieder eine ordentliche Jahreshauptversammlung abhalten. Die letzte JHV fand am 01.04.2019 statt.
Der Vorsitzende Klaus Peter Viebahn begrüßte 24 Mitglieder des Bürgerbusvereins, unter ihnen, zur Freude aller, der Initiator und Mitbegrüder des Vereins, der ehemalige Stadtdirektor Hans-Jürgen Kammenhuber.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Herwig Schönnenberg und Willi Knitter, auch ein Gründungsmitglied und 25 Jahre lang ein sehr engagiertes Mitglied des Vorstandes, wurden vom Vorsitzenden und dem Geschäftsführer Lutz Eicker die Jahresberichte vorgetragen.
Seit nunmehr 25 Jahren fährt der Bürgerbus durch Halver. Es war eine sehr gute Entscheidung der damaligen Initiatoren den Bürgerbusverein zu gründen. In Schalksmühle und Kierspe existierte schon eine Bürgerbuslinie. Es war nicht unbedingt ein Sprung ins kalte Wasser, da gute Kontakte zu den Nachbargemeinden vorhanden waren.
Der Bürgerbus in Halver
Seit nunmehr 25 Jahren fährt der Bürgerbus durch Halver. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1996.
Der Verein nimmt den 24. März zum Anlass auf das 25-jährige hinzuweisen.
Nach wie vor fährt der Bürgerbus regelmäßig nach Fahrplan durch Halver. Zum Teil war es etwas mühsam für die Fahrgäste, da noch nicht alle geimpft waren und sie sich daher immer testen lassen mussten. Mittlerweile ist aber auch wohl der letzte Fahrgast geimpft. Vorbildlich haben dann alle ihre entsprechenden Nachweise beim Einstieg vorgelegt.
Auch die Fahrgastzahlen sind weitgehend stabil, wie auch aus einem Artikel des Allgemeinen Anzeigers vom 5. Januar hervorgeht. s.u.
Wie in vergangenen Jahren üblich, außer 2020, wurde diesmal wieder ein Jahresabschlussabend für die Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusvereins geplant und durchgeführt. Auf einen längeren Ausflug wurde allerdings auch in diesem Jahr verzichtet. Ein Bus wurde nur benötigt um die Teilnehmer nach Dahl zur Märkischen Spezialitäten Brennerei zu transportieren.
Bürgerbusverein Halver nach dem Lockdown
Der Bürgerbusverein lebt noch. Nachdem der Bürgerbusbetrieb im letzten Jahr noch für 9 Wochen ruhen musste, konnte er seit Mitte letzten Jahres wieder durchgeführt werden. Immer wieder hört man auch heute noch im Bus, wie dankbar der größte Teil der Fahrgäste ist, dass wir regelmäßig fahren. Lediglich die Kindergarten- und Schullinie wurde zwischenzeitlich nicht gefahren, da sie auf Grund der ständig wechselnden Schulbesuche nicht planbar waren.
Der aktive Teil des Bürgerbusvereins. Das Foto entstand im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 2019.
Der Bürgerbusverein hat auch immer aktiv am Halveraner Herbst teilgenommen. Mit Erbsensuppe und jeder Menge Torten wurde die Halveraner Bevölkerung im Saal des Kulturbahnhofs verwöhnt.
Einmal im Jahr ist eine Wanderung und anschließendes gemütliches Beisammensein mit befreundeten Bürgerbusvereinen angesagt.
Ein Teil der Ehefrauen der Bürgerbusfahrer hat sich zum Kreativkreis zusammengefunden.
Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal eine Jahresabschlussfahrt für die Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusvereins durchgeführt.
Es ist in den letzten Jahren zur Gewohnheit geworden, dass der Bürgerbusverein den Freundeskreis der Herpine bei der Eröffnung unterstützt.
Nachdem im August schon das 20-jährige Jubiläum zum Gründungstag des Bürgerbusvereins Halver im Kulturbahnhof gefeiert werden konnte, folgte jetzt die offizielle Feier!